

KURSE
42
K 36/19 Psychosomatische Störungen bei
Kindern und Jugendlichen
Leitung:
Angelika Wunsch und Dr. Ursula Marinitsch
Teilnehmer:
max. 16
Termin:
23.10.2019 bis 25.10.2019
Dauer
:
3 Tage
Ort:
Abensberg
Kursgebühr:
370,- €
Anmeldung:
www.blja.bayern.deThema:
Bei Kindern und Jugendlichen können familiäre Konflikte, Vernachlässigungen sowie
Traumatisierungen zu seelischen und körperlichen Symptomen führen. Unter psychosomatischen
Erkrankungen werden nicht nur somatoforme Störungen gefasst, sondern auch psychische
Störungen, die sich mit unterschiedlichen körperlichen Symptomen äußern können (z. B. De-
pressionen, ADHS).
Ziele:
Die Teilnehmenden
kennen
ü
Erklärungsmodelle für psychosomatische Erkrankungen,
ü
die Diagnosekriterien nach ICD 10 für die Störungsbilder: somatoforme Störung,
ADHS, Depression, Angst, emotionale Störungen,
ü
Verfahrenswege der Jugendhilfe zur Hilfegewährung für Kinder und Jugendliche
mit psychischen Auffälligkeiten,
ü
ihre Aufgaben als Fachkraft der Jugendhilfe, um junge Menschen mit psycho-
somatischen Erkrankungen zu unterstützen,
ü
Schwierigkeiten und Lösungswege in der Kooperation zwischen Jugendhilfe und
Kinder- und Jugendpsychiatrie,
ü
die Behandlungsmöglichkeiten in einer psychosomatischen Klinik.
können
ü
spezifische Hilfebedarfe von psychosomatisch erkrankten Kindern und
Jugendlichen und deren Familien erkennen,
ü
notwendige und geeignete Hilfsangebote für Kinder und Jugendlichen mit
psychosomatischen Störungen aufzeigen.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der freien und öffentlichen Jugendhilfe sowie der
Jugendsozialarbeit an Schulen.
Hinweise:
Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs
einzubringen, wird vorausgesetzt.