Previous Page  49 / 114 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 114 Next Page
Page Background

KURSE

48

K 42/19 Beratung von Familien mit vielfältiger

Problembelastung

Leitung:

G. Bobach und M. Pampus-Strasser

Teilnehmer:

max. 16

Termin:

25.11.2019 bis 29.11.2019

Dauer:

5 Tage

Ort:

Bernried

Kursgebühr:

465,- €

Anmeldung:

www.blja.bayern.de

Thema:

Die Fachkräfte des Sozialen Dienstes im Jugendamt und der Sozialpädagogischen Familienhilfe

empfinden die Arbeit mit Familien mit vielfältiger Problembelastung oft als fachlich und persönlich in

hohem Maße herausfordernd. Diese Familien weisen eine Häufung finanzieller, sozialer,

biografischer, gesundheitlicher und beziehungsbezogener Probleme auf, die manchmal Generationen

überdauern. In den Familien sind meist gleichzeitig mehrere Risikofaktoren für die kindliche

Entwicklung wirksam. Institutionelle Hilfe kann als Kontrolle oder Stressfaktor erlebt werden.

Ziele: Die Teilnehmenden

kennen

ü

den aktuellen Forschungsstand zu Familien mit vielfältiger Problembelastung,

ü

Merkmale zur Charakterisierung von Familien mit vielfältiger Problembelastung,

ü

besondere Bedarfe und geeignete Hilfeformen von Familien mit vielfältiger

Problembelastung (z. B. Wohnungsvermüllung),

ü

Bedingungen für die erfolgreiche Kooperation und Vernetzung,

ü

geeignete Methoden für die Arbeit mit Familien mit vielfältiger Problembelastung,

ü

die Wichtigkeit

,

interkulturelle Aspekte in der Gesprächsführung zu

berücksichtigen,

ü

die Notwendigkeit

,

ihre beraterische Haltung zu reflektieren.

können

ü

die Eltern motivieren

,

gemeinsam kindeswohlorientierte Lösungsstrategien zu

entwickeln und sie bei der Umsetzung begleiten,

ü

den Auftrag und die diversen Rollen im Helfersystem in die pädagogische Arbeit

mit einbeziehen.

Zielgruppe:

Fachkräfte des Sozialen Dienstes und der Sozialpädagogischen Familienhilfe.

Hinweise:

Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs

einzubringen, wird vorausgesetzt.