

I N F O
23
ter“ hat. Die weiteren Entwicklungen werden im
ZBFS – BLJA aufmerksam beobachtet und an dieser
Stelle wieder berichtet.
Zum Stichtag 31.01.2018 wurden 1.048.900 Euro an Be-
troffene in Bayern ausgezahlt.
In Kooperation führen die Bayerische Staatsregierung
(Federführung Bayerisches Sozialministerium) und der
Bayerische Landtag am 16.03.2018 unter dem Titel „Es
ist Zeit über das Leid und Unrecht zu reden!“ eine
große Veranstaltung in München durch. Sie soll und
wird dem zentralen Ziel der Stiftung Rechnung tragen
die damaligen Geschehnisse öffentlich anzuerkennen.
Anschließend soll bei der Bayerischen Anlaufstelle ein
Beirat eingerichtet werden an dem maßgeblich auch
Betroffene mitwirken werden.
S
T
E
F A N
R Ö S
L
E R
P E R S ONA L I A
B YER I SCHE
JUGENDÄMT ER
Hans-Jürgen Tytyk
übernimmt im Landratsamt Bam-
berg ab 01.01.2018 eine neue Funktion. Er hat das Ju-
gendamt als dessen langjähriger Leiter verlassen.
Seine Nachfolgerin als Jugendamtsleiterin ist
Petra
Hartmann
.
L NDES JUGEND MT
Renata Ziemski
wechselte vom Z-Team II 5 ins Z-Team
II 2 und ist auch hier für die Kursorganisation und Ver-
waltung zuständig.
Harald Hübner
Jugendamtsleiter der Stadt Schwa-
bach ist im Dezember 2017 in den wohlverdienten Ru-
hestand gegangen. Seine Nachfolge hat
Brunhilde
Adam
angetreten.
Franziska Dirscherl
betreut seit 02.01.2018 den Landes-
heimrat der dem Z-Team II 4 zugeordnet ist. Sie ist in
Regensburg tätig.
L NDES JUGENDH I L F E USSCHUSS
Sabine Ahlers-Reimann
wurde vom Bayerischen Land-
nannt und von Frau Staatsministerin Emilia Müller be-
kreistag als stimmberechtigtes Mitglied des LJHA be-
rufen. Sie folgt auf
Astrid Müller-Ettrich.
MITTEILUNGSBLATT
01-201