Table of Contents Table of Contents
Previous Page  27 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 27 / 28 Next Page
Page Background

prax1 s

@

Prä en1ion

WEN N-ICH-l<ARTEN ZU DEN THEMEN

LEBENSKOM PETENZEN, RISI KOVERHALTEN

UND SUCHT

T I P P

2

gendschutz Landesarbeitsstelle Bayern eine aktuelle

Die Broschüre wird herausgegeben von der Aktion Ju-

Broschüre veröffentlicht die sich mit den Lieblingssen-

gendschutz und der Bayerischen Landeszentrale für

dungen von Kindern mit deren spezifischer Wahr-

neue Medien und ist bei der Aktion Jugendschutz bis

nehmung und der Wirkung von Inhalten befasst.

30 Exemplare kostenlos erhältlich.

Daneben enthält die Broschüre Hinweise zur Mediener-

ziehung sowie ein Stichwortverzeichnis zur schnellen

Suche nach konkreten Themen.

S U C H T P R Ä V E N T I ON

NEUE

„WENN

- I CH

- K RT EN“

S

uchtprävention ist ein wesentlicher Baustein im Ju-

gendschutz. Aktuelle Entwicklungen – wie der stei-

gende Konsum von Ecstasy und Legal Highs oder die

Zunahme von Essstörungen – zeigen deutlich dass

hier Handlungsbedarf besteht.

Mit dem Material sollen Jugendlichen angeregt wer-

den sich mit Fragen der Identität mit Lebenszielen

Normen und Werten auseinanderzusetzten. Motive

Funktionen und Risiken von Suchtmitteln können the-

matisiert werden. Eine Anleitung bietet Hintergründe

zur Anwendung den Karteninhalten sowie kompakte

Informationen zu den Themen und Substanzen.

Das Material ist bei der Aktion Jugendschutz Landes-

arbeitsstelle Bayern e.V. zum Preis von 15 50 Euro zzgl.

Versandkosten zu beziehen.

Bezug jeweils:

www.bayern.jugendschutz.de

dort unter

Materialien.

ZU GUTER LETZT

„Perfektion ist nicht dann erreicht wenn es nichts mehr zum Hinzufügen gibt sondern wenn es nichts mehr zum

Weglassen gibt.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

MITTEILUNGSBLATT

01-201