Previous Page  38 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 40 Next Page
Page Background

38

I N F O

Fazit:

Das Ratgeberhandbuch leistet auf gut 200 Seiten einen

wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem

Thema Kinderrechte im Kontext erzieherischer Hilfen.

Es greift lebensweltbezogene Frage- und Problemstel-

lungen auf und liefert auf jugendgerechte Weise aus-

führliche und differenzierte Informationen zu einem

komplexen Hilfesystem. Der stets zugewandte, wert-

schätzende und motivierende Tenor des Buches betont

die Zielsetzung, einen fairen Dialog zwischen jungen

Menschen und Fachkräften bzw. Personensorgebe-

rechtigten zu fördern.

Die mittlerweile 3. Auflage des Handbuches zeigt die

hohe Nachfrage an dem Ratgeber und betont die Be-

deutung einer differenzierten Auseinandersetzung mit

dem Thema Kinderrechte in den erzieherischen Hilfen

und den damit verbundenen Informationsbedarf – von

jungen Menschen und von Fachkräften gleichermaßen.

Insbesondere für diese Zielgruppen bietet das Ratge-

berhandbuch eine praxisnahe Nachschlagemöglichkeit

und empfehlenswerte Lektüre.

Rechte haben – Recht kriegen

Ein Ratgeberhandbuch für Jugendliche in Erziehungs-

hilfen

Beltz Juventa, Weinheim, 3. Auflage 2018

ISBN: 978-3-7799-3881-1

ISSN: 978-3-7799-5020-2-E-Book (PDF)

MITTEILUNGSBLATT

03-2018

STEFANIE

ZEH-HAUSWALD

P UB L I K A T I ON E N D E S Z B F S – B L J A

FORTB I LDUNGSPROGRAMM 2 0 1 9

Pünktlich zum neuen Fortbildungsjahr ist das Fortbil-

dungsprogramm ZBFS – Bayerisches Landesjugend-

amt 2019 erschienen. Das Programm wurde in-

zwischen an alle bayerischen Jugendämter, Freien Trä-

ger, Beratungsstellen und die Fachstellen der Jugend-

sozialarbeit (JaS)- und die Koordinierenden Kinder-

schutzstellen (KoKi) - Netzwerk frühe Kindheit ver-

schickt.

Bitte beachten Sie, dass wir in diesem Jahr das Anmel-

deverfahren geändert haben. Sie finden die Anmelde-

formulare nur noch online entweder

über den QR-Code oder online unter

www.blja.bayern.de/fortbildung/

anmeldung/index.php.

Ferner zu beachten ist, dass es für die allgemeine-

Kurse, die JaS- und KoKi-Fortbildungen unterschiedli-

che Anmeldeformulare und -fristen gibt.