Previous Page  22 / 24 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 24 Next Page
Page Background

22

I N F O

MITTEILUNGSBLATT

02-2017

Zum 1. Juni bekommt das Unterallgäuer Jugendamt

eine neue Leiterin:

Christine Keller

, die bisherige

stellvertretende Leiterin, übernimmt die Nachfolge

von

Otto Gaschler

. Der 62-Jährige tritt am 31. Mai

die passive Phase seiner Altersteilzeit an.

Klaus Lippert

, der Fachbereichsleiter Jugend und

Soziales der Stadt Hof, ist am 01.07.2017 in den

wohlverdienten Ruhestand gegangen. Er hat das Ju-

gendamt 23 Jahre lang geleitet und war insgesamt

39 Jahre im Dienste der Stadt Hof tätig. Seine Nach-

folge tritt sein bisheriger Stellvertreter

Klaus Wulf

an.

P E R S ONA L I A

BAYER I SCHE JUGENDÄMT ER

Alfred Rösch

hat sich am 31.03.2017 nach 31 Jahren

als Leiter des Amts für Jugend und Familie in

Schweinfurt in den Ruhestand verabschiedet. Neuer

Leiter ist

Udo Schmitt

.

Im

Landratsamt Starnberg

wurde Anfang des Jah-

res der Fachbereich Jugend und Sport umstruktu-

riert und in Fachbereich 23 – Kinder, Jugend und

Familie – und Fachbereich 24 – Jugendarbeit, Erzie-

hungsberatung und Sport – geteilt. Den Fachbereich

23 leitet

Rosemarie Merkl-Griesbach

und der Fach-

bereich 24 hat seit dem 01.04.2017

mit Christine

Geissler

eine neue Leitung.

Bernd Sieghörtner

wurde als Nachfolder von

Ulrike

Sommer

als stellvertretendes beratendes Mitglied

des LJHA von der Regionaldirektion Bayern der

LANDESJUGENDHILFEAUSSCHUSS

Bundesagentur für Arbeit benannt und von Frau

Staatsministerin Emilia Müller berufen.

Susanna March

verstärkt seit 15.05.2017 das Team

II/5 Fortbildung und ist als Kursbetreuerin für die

(Weiter-)Entwicklung verschiedenster Fortbildungs-

formate zuständig.

Veit Martin Reber

arbeitet seit dem 01.05.2017 im

Team II/2 und unterstützt das Projekt Jugendsozial-

arbeit an Schulen (JaS) am Dienstort Regensburg

(später Schwandorf).

Manuela Rottenkolber

hat den Arbeitsbereich ge-

wechselt und ist seit dem 01.04.2017 im Vorzimmer

der Amtsleitung tätig.

LANDESJUGENDAMT

René Ergenzinger

ist bereits zum 01.12.2016 vom

Projekt Bundesinitiative Netzwerk Frühe Hilfen und

Familienhebammen in die Zentrale Adoptionsstelle

gewechselt.

Bettina Schlederer

verstärkt seit 01.06.2017 das

Team in der Regionalen Anlauf- und Beratungsstelle

für ehemalige Heimkinder.

Helena Schmid

hat das ZBFS-BLJA zum 30.06.2017

verlassen.

Ala Seidenader

hat das ZBFS-BLJA zum 30.06.2017

verlassen.