Previous Page  23 / 24 Next Page
Show Menu
Previous Page 23 / 24 Next Page
Page Background

23

I N F O

MITTEILUNGSBLATT

02-2017

„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten.“

Aristoteles

ZU GUTER LETZT

ie Anwendung der Vorschriften über die örtliche

Zuständigkeit und Kostenerstattung im SGB VIII

bereitet der Praxis erhebliche Schwierigkeiten.

Eine oftmals stark einzelfallgeprägte Rechtspre-

chungspraxis sowie die aktuellen Reformen vor

allem bei den örtlichen Zuständigkeiten für unbe-

gleitete (ausländische) Minderjährige und im Be-

reich der wirtschaftlichen Jugendhilfe, zuletzt durch

das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung,

Ö R T L I C H E Z U S T ÄND I G K E I T UND K O S T E N E R S T A T T UNG I N D E R J UG E NDH I L F E

EIN PRAXISKOMMENTAR – BUCHBESPRECHUNG

Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder

und Jugendlicher – verstärken die Unsicherheit in

der Rechtsanwendung zusätzlich.

Der vorliegende Kommentar bietet solide Kommen-

tierungen zu den bereits etablierten Systemen der

Klärung örtlicher Zuständigkeiten und Kostenerstat-

tungsverpflichtungen, ergänzt durch ausführliche

Auslegungen zu den neuen örtlichen Zuständigkei-

ten nach § 88a SGB VIII für vorläufige Maßnahmen,

Leistungen und Amtsvormundschaften für unbeglei-

tete ausländische Kinder und Jugendliche.

Daneben wird das grundlegend geänderte Kostener-

stattungssystem durch die Länder nach § 89d SGB

VIII ausführlich erläutert.

Das Werk entstand unter Mitarbeit zahlreicher Prak-

tiker aus dem Bereich der Jugendhilfe, die gezielt

neuralgische Detailproblematiken aufgegriffen

haben. Ebenso werden aktuelle gerichtliche Ent-

scheidungstendenzen mit aufgezeigt.

Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung in der

Jugendhilfe – Ein Praxiskommentar,

Diana Eschelbach und Dorette Nickel (Hrsg.), Paper-

back, 330 Seiten, Verlag des Deutschen Vereins für

öffentliche und private Fürsorge e.V. Berlin 2016,

ausgeliefert über Lambertus Verlag, ISBN

9783784127781, ISBN E-Book 9783784127798.

Klaus Müller

D