

alle mobilen Endgeräte lesbar – , da die Mehrheit
der Leserinnen und Leser die Seite aktuell über ihr
Smartphone und ihr Tablet anwählt. Emotional an-
sprechende Bilder laden zum Klicken und Weiterle-
sen ein.
Ein innovatives Naviga-
tionskonzept und die ge-
plante dynamische
Suchfunktion führen in
Zukunft dazu, dass die
Leserinnen und Leser
mit wenigen Klicks zum
gewünschten Inhalt, den
Ratgeberartikeln, kom-
men. Die geplante Ein-
bettung von externen
Fachinhalten wie News,
Videos und Downloads von Fachbroschüren runden
den Ratgeber ab.
Die bereits bestehenden 48 Elternbriefe werden in-
haltlich in den neuen Online-Erziehungsratgeber in-
tegriert, auch optisch werden sie in Zukunft mit den
eit dem 01.02.2017 sind Elisabeth Langwieser
und Christine Bulla, zwei eigens für das Projekt
angestellte, neue Mitarbeiterinnen beim ZBFS–Baye-
risches Landesjugendamt, mit der Neugestaltung
von „Eltern im Netz“, dem Elternratgeber des Baye-
rischen Landesjugendamts, betraut.
Der neue Online-Erzie-
hungsratgeber wird bar-
rierefrei und – am
wichtigsten – für die
Zielgruppe noch attrak-
tiver gestaltet. Die Seite
wird zukünftig frischer
und moderner, sowohl
im Design als auch in
der Bedienbarkeit. Sie
wird technisch auf den
neuesten Stand ge-
bracht, die Optik und der konzeptionelle Aufbau
werden an die sich ändernden Nutzerbedürfnisse
angepasst.
Das neue Design wird natürlich responsiv – also für
16
I N F O
Die Volljährigenadoption mit den Wirkungen der
Minderjährigenadoption sollte sehr vorsichtig ge-
handhabt werden, da hier keine Einwilligung der El-
tern notwendig ist (das Familiengericht hört sie nur
an), jedoch sämtliche rechtliche Verbindungen zwi-
schen dem jungen Menschen und seiner Herkunfts-
familie gekappt werden. Die Herkunftseltern verlie-
ren also ohne ihre Einwilligung die rechtliche Bezie-
hung zu ihrem Kind. Dem jungen Menschen ist es
oft in der Konsequenz nicht klar, was der Verlust der
Rechtsbeziehung zu den leiblichen Eltern und Ver-
wandten (insbesondere Geschwister) langfristig be-
deutet und welche psychischen / emotionalen Fol-
gen dies hat, selbst wenn dieser aktuell die Adop-
tion mit den Wirkungen der Minderjährigenadoption
notariell beantragt.
MITTEILUNGSBLATT
02-2017
C L A U D I A
F L Y N N
WWW . E L T E RN I MN E T Z . BA Y E RN . D E
ERZIEHUNGSRATGEBER IM NEUEN DESIGN
S
Elisabeth Langwieser
Christine Bulla