

23
I N F O
MITTEILUNGSBLATT
04-2017
Ulrich Lichtenegger
, Leiter des Amts für Kinder, Ju-
gend und Familie im Landratsamt Altötting, ist im No-
vember 2017 in den wohlverdienten Ruhestand
P E R S ONA L I A
BAYER I SCHE JUGENDÄMT ER
gegangen. Seine Nachfolge hat
Thomas Köster
ange-
treten.
Eva-Maria Eckstein
ist aus der Elternzeit zurück und
managt im Z-Team II 5 wieder die Kursorganisation
und Verwaltung.
Sabine Müller hat im Sommer geheiratet und heißt
jetzt
Sabine Hollmann
.
Veronika Pahnke
verstärkt seit Mitte September das
Z-Team II 3 Steuerung, Öffentlichkeitsarbeit und arbei-
tet im Vorzimmer der Amtsleitung.
LANDES JUGENDAMT
Teresa Zeckau,
Mitarbeiterin in der Anlauf- und Bera-
tungsstelle für ehemalige Heimkinder, wechselte Ende
Oktober ins Z-Team II 5 als Sachbearbeiterin für Pro-
grammplanung und -beratung. Für die Anlauf- und Be-
ratungsstelle ist sie weiterhin in Teilzeit tätig.
Renata Ziemski
wechselte vom Z-Team II 5 ins Z-Team
II 2 und ist auch hier für die Kursorganisation und Ver-
waltung zuständig.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wieder geht ein Jahr zu Ende. Ein Jahr in dem die Ju-
gendhilfe wiederum viel geschafft und geleistet hat. So
haben die bayerischen Jugendämter die Mammutauf-
gabe der unbegleiteten minderjährigen Ausländer fürs
erste bravourös gemeistert. Im Jahr 2018 stehen hier
jedoch weiterhin schwierige Diskussionen an, gerade
wenn es um die Finanzierung der Leistungen zwischen
den kommunalen Ebenen geht. Angesichts der 2018
anstehenden Landtagswahlen wird dies kein leichtes
Unterfangen sein.
Auf Bundesebene endete die groß angekündigte Re-
form eines inklusiven SGB VIII als Rohrkrepierer in
Form eines KJSG. Dieses dümpelt noch immer im Bun-
destag vor sich hin. Die Hoffnung, dass es wie Dorn-
röschen wachgeküsst wird, sollte geflissentlich nicht
allzu laut geäußert werden. Für die nächste Legislatur-
periode im Deutschen Bundestag beschäftigen sich be-
reits wieder eifrig Arbeitsgruppen mit der Inklusiven
Lösung, ohne dass bis zum jetzigen Zeitpunkt nur an-
satzweise feststeht, wer im Bundestag regieren wird.
Mit der Hoffnung, dass demnächst in Berlin und auch
in München in 2018 weise Entscheidungen getroffen
werden, die den jungen Menschen und ihren Familien
zu Gute kommen, möchte ich Ihnen allen ein gesegne-
tes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünschen.
Herzlichst,
Ihr
Hans Reinfelder
ZUM JAHRESENDE 2017