

B E R I C H T E
11
D I E
K OO R D I N I E R E ND E N
K I ND E R S C HU T Z S T E L L E N
KOK I
I NFORMI ERT
UF
DER
CONSOZ I L
A
uf der Messe ConSozial im November 2017 wur-
den die bayernweiten Koordinierenden Kinder-
schutzstellen (KoKis) der Jugendämter wieder von
zehn mittelfränkischen Fachkräften mit Unterstützung
des ZBFS – BLJA vertreten.
Mit ihrem Stand im Rahmen des Messeauftritts des
Zentrum Bayern Familie und Soziales informierten sie
die Besucher über das vielfältige Angebot der KoKis.
Das Publikum konnte sich auf diese Weise ein Bild von
den Aufgaben und den Zielgruppen im Bereich der
Frühen Hilfen und ihrer Rolle im präventiven Kinder-
schutz machen.
In ihrem mittlerweile neunjährigen Bestehen unterstüt-
zen die Koordinierenden Kinderschutzstellen werdende
Eltern und Familien mit Kleinkindern in belastenden
Lebenslagen um Überforderungssituationen frühzeitig
zu begegnen. Dazu vernetzen sie regionale Angebote
im Bereich der Frühen Hilfen zu lokalen KoKi-Netzwer-
ken früher Kindheit und helfen den Eltern dort bei der
Suche nach einem passgenauen Unterstützungsange-
bot. Dieses bayernweite Angebot wird vom Bayeri-
schen Staatsministerium für Arbeit und Soziales
Familie und Integration (StMAS) gefördert.
Auf Wunsch konnten den Interessierten auch gezielt
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der KoKis
vor Ort benannt werden um einen direkten Kontakt
zum lokalen KoKi-Netzwerk frühe Kindheit in der Re-
gion herzustellen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Engagement der KoKis
der Städte Ansbach Fürth Nürnberg und Schwabach
sowie den Landkreisen Erlangen-Höchstadt Fürth
Nürnberger Land und Roth!
Simon Haas
KoKi-Mitarbeiter am Messestand der ConSozial (v. l. n. r. Susanne Becke KoKi Stadt Nürnberg; Nicole Braun KoKi Stadt Fürth;
Simon Haas ZBFS-BLJA). Foto: ZBFS
MITTEILUNGSBLATT
01-201