

08
T H EMA
oder „Eher notwendig“. 94 % der IPSHEIM-Jugendli-
chen sind dieser Ansicht (vgl. Abbildung 4)
Abbildung 4: „Wie notwendig ist Deiner Meinung nach
ein LHR grundsätzlich
?“.
I
n Schwarz Gruppe der Heimjugendlichen mit Kenntnis vom
LHR Bayern (n=34, 32 gültige Antworten). In blau IPSHEIM-Ju-
gendliche (n=41).
4.
Ergebnisse der Befragung zum Heimrat
4.1. Vorhandensein, Notwendigkeit von und Zufrie-
denheit mit Heimräten in Einrichtungen
Ein Heimrat ist ein demokratisch, in geheimer Wahl ge-
wähltes Vertretungsgremium von Kindern und Ju-
gendlichen in stationären Einrichtungen. Er bildet die
Schnittstelle zwischen Alltagsbeteiligung im Heim und
Gremienbeteiligung auf Landesebene über IPSHEIM
und den LHR Bayern. Jugendliche, die in den Einrich-
tungen als Heimräte aktiv sind, sind eingeladen, auf
der Tagung IPSHEIM den LHR Bayern zu wählen und
sich selbst zur Wahl stellen zu lassen.
Die Befragung ergibt, dass 71 % der 198 befragten
Heimjugendlichen angeben, ein Heimrat sei in ihrer
Einrichtung vorhanden. 74 % der 41 IPSHEIM-Jugendli-
chen bejahen dies für ihre Einrichtung. 80 % der be-
fragten Heimjugendlichen, die angeben, in ihrer
Einrichtung sei ein Heimrat vorhanden, sind mit des-
sen Arbeit in der Tendenz zufrieden, von den IPSHEIM-
Jugendlichen mit vorhandenem Heimrat sind es 85 %.
68 % aus der Gruppe der Heimjugendlichen halten
einen Heimrat für grundsätzlich „Sehr“ oder „Eher not-
wendig“. Die IPSHEIM-Jugendlichen liegen in ihrer
Einschätzung erneut deutlich höher, 93 % antworten
mit „Sehr notwendig“ bzw. „Eher notwendig“ (vgl. Ab-
bildung 5).
Abbildung 5: „Wie notwendig ist Deiner Meinung nach
ein Heimrat ganz grundsätzlich?“.
In Schwarz die Gesamtzahl aller Heimjugendlichen (n=189,
davon 172 gültige Antworten). In blau die IPSHEIM-Jugendli-
chen (n=41, davon 40 gültige Antworten).
66 % der Heimjugendlichen und 92 % von den IPSHEIM-Ju-
gendlichen halten das Gremium „Heimrat“ zudem für fähig,
etwas in den Heimeinrichtungen zu verändern.
Als wichtigste Aufgaben des Heimrates sehen die be-
fragten Heimjugendlichen die Bearbeitung von Be-
schwerden und die Interessensvertretung der Jugend-
lichen aus der Heimeinrichtung (vgl. Abbildung 6).
Abbildung 6: „Wie wichtig sind Dir folgende Aufgaben
des Heimrates in Deiner Einrichtung?“
Angaben der Jugendlichen, in deren Einrichtung ein Heimrat
vorhanden ist (n=122) in absteigenden Mittelwertangaben
(1: Sehr wichtig; 2: Eher wichtig; 3: Eher unwichtig; 4: Gar
nicht wichtig).
Auffällig ist, dass die IPSHEIM-Jugendlichen mit vor-
handenem Heimrat in der Einrichtung die Aufgaben
MITTEILUNGSBLATT
04-2017
13
11
4
4
26
12
3
0
0
5
10
15
20
25
30
Sehr notwendig Eher notwendig
Eher nicht
notwendig
Gar nicht
notwendig
19%
49%
19%
13%
73%
20%
8%
0%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
Sehr notwendig Eher notwendig
Eher nicht
notwendig
Gar nicht
notwendig
2,83
2,81
2,71
2,66
2,25
2,18
2,1
1,73
1,65
1
1,5
2
2,5
3
ArƟkel über die Anliegen von
Heimjugendlichen für die Presse…
InformaƟonsmaterial für
Heimjugendliche erstellen
DemonstraƟonen für die Interessen
von Heimjugendlichen organisieren
Beratung mit anderen Heimräten in
Bayern
Beratung einzelner Jugendlicher aus
der Einrichtung
Info- und Diskussionsveranstaltungen
für Heimjugendliche organisieren
Forderungen von Heimjugendlichen zu
formulieren
Interessen von Heimjugendlichen in
der Einrichtung vertreten
Bearbeitung von Beschwerden von
Jugendlichen aus der Einrichtung