Fachliche Empfehlungen zur Sozialen Gruppenarbeit gemäß § 29 SGB VIII

Beschluss des Bayerischen Landesjugendhilfeausschusses vom 22. Juli 2015

 _ 29 Soziale Gruppenarbeit

Die Fachlichen Empfehlungen zur Sozialen Gruppenarbeit wurden in Zusammenarbeit mit einem Expertenkreis neu entwickelt und erarbeitet. Die Mitglieder des Expertenkreises kommen allesamt von Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe.

Zum Aufbau: In neun Kapiteln werden die grundlegenden Fra­ge­stellungen zur Sozialen Gruppenarbeit nach rechtlichen Vor­aus­set­zungen, der Zielgruppe, integralen Bestandteilen von Lei­stungs­ver­ein­barungen und Konzeptionen, dem or­ga­ni­sa­to­ri­schen Rahmen sowie hilfetypischen Steuerungsansätzen und dem Datenschutz beantwortet. Darüber hinaus wird das Thema inhaltliche und spezifische Ausgestaltung von Lei­stungs­be­schrei­bungen und Konzeptionen beleuchtet.

Redaktion: Dr. Harald Britze, Florian Kaiser

Preis: Kostenlos

 

Stand: 2015

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung

Kapitel 1
Begriffsklärung

1.1. Soziale Gruppenarbeit gemäß § 29 SGB VIII
1.2. Verhältnis zu anderen Hilfearten
1.3. Verhältnis zu anderen Formen der Gruppenarbeit
1.4. Sozialer Trainingskurs nach § 10 Abs. 1 S. 3 Nr. 6 JGG


Kapitel 2
Rechtliche Grundlagen

2.1. Soziale Gruppenarbeit als Aufgabe und Leistung der Jugendhilfe
2.2. Trägerpluralität und Angebotsvielfalt
2.3. Wunsch- und Wahlrecht
2.4. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
2.5. Grundrichtung der Erziehung, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen
2.6. Umsetzung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII
2.7. Hilfe für junge Volljährige
2.8. Gesamtverantwortung, Qualitätsentwicklung und Jugendhilfeplanung
2.9. Weisung nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG)


Kapitel 3
Zielgruppe

3.1. Adressaten der Hilfe
3.2. Altersspanne


Kapitel 4
Leistungsvereinbarung und Konzeption

4.1. Inhaltliche Ziele
4.1.1. Soziales Lernen in der Gruppe
4.1.2. Persönlichkeitsentwicklung
4.1.3. Gewährleistung der Erziehungsverantwortung
4.1.4. Prävention
4.1.5. Niedrigschwelligkeit

4.2. Spezifische Ausrichtung der Sozialen Gruppenarbeit
4.2.1. Sozialpädagogische Leistung
4.2.2. Heilpädagogische Leistung
4.2.3 Therapeutische Leistung
4.2.4. Andere Leistungsformen


Kapitel 5
Organisatorischer Rahmen

5.1. Finanzierung, Kosten
5.2. Fachkräfte und berufliche Qualifikation
5.2.1. Durchführung und Gruppenleitung
5.2.2. Einbezug weiterer Personen
5.3. Formen des Zugangs
5.4. Dauer und Umfang der Leistung
5.5. Weitere Ausstattungsmerkmale


Kapitel 6
Merkmale der Sozialen Gruppenarbeit als Hilfe zur Erziehung

6.1. Arbeiten am individuellen Bedarf
6.2. Peer Education
6.3. Entwicklung von Gruppenleitthemen
6.4. Elternarbeit
6.5. Methodenvielfalt
6.6. Sozialraumorientierung und Lebensweltbezug


Kapitel 7
Steuerungsaspekte und Weiterentwicklung der Hilfeart

7.1. Mitwirkung, Hilfeplan
7.2. Steuerungsverantwortung, Selbstbeschaffung
7.3. Entscheidungsteam, Fallkonferenz
7.4. Leistungsbescheid
7.5. Einbezug von Leistungserbringern
7.5.1. Fallübergabe
7.5.2. Zielvereinbarung
7.5.3. Dokumentation des Hilfeverlaufs
7.6. Überprüfung der Hilfe
7.6.1. Beendigung der Hilfe
7.6.2. Nachbetreuung und Entwicklung von Anschlussperspektiven
7.7. Weiterentwicklung der Hilfeart
7.8. Evaluation und Fachcontrolling
7.9. Hilfe im Zwangskontext

Kapitel 8
Kooperation

8.1. Familie
8.2. Träger der Jugendhilfe
8.3. Schule
8.4. Jugendgericht
8.5. Vernetzung


Kapitel 9
Datenschutz

9.1. Sozialdatenschutz
9.2. Schweigepflichtentbindung
9.3. Recht auf informationelle Selbstbestimmung

 

Inhalt Anhang

I. Modell zum idealtypischen Verlauf der Gruppenphasen einer Hilfe nach § 29 SGB VIII
II. Übersicht: Soziale Gruppenarbeit – Sozialer Trainingskurs
III. Schweigepflichtentbindung und datenschutzrechtliche Einwilligung (Muster)
IV. Quellen und Literaturverzeichnis
V. Auswahl weiterführender elektronischer Verweise